Krankheiten und Schädlinge der Futterleguminosen
Krankheiten der Futterleguminosen verursachen Ertragsverluste und verkürzen die Ausdauer der Pflanzen. Auch wird die Futterqualität durch einige Krankheitserreger negativ beeinflusst. Zum Beispiel enthalten kranke Pflanzen oft einen wesentlich höheren Gehalt an östrogen wirksamen Substanzen als gesunde. Diese Substanzen können die Gesundheit und die Fruchtbarkeit der Haustiere beeinträchtigen.
Die meisten Krankheiten werden von Pilzen verursacht, aber auch Viren, Bakterien und parasitische Blütenpflanzen können die Leguminosen schädigen. Tierische Schaderreger wie Nematoden, Milben, Insekten, Schnecken oder Mäuse richten häufig bedeutende Schäden im Grünland an.
In der Schweiz ist der südliche Stängelbrenner (Colletotrichum trifolii) derzeit wohl die wichtigste von Pilzen verursachte Krankheit des Rotklees. Früher hatte der Kleekrebs (Sclerotinia trifoliorum) diesen zweifelhaften Ruhm. Der südliche Stängelbrenner bringt anfällige Pflanzen zum Absterben, was ihn besonders gefährlich macht.
Um welche Krankheit handelt es sich?
Am einfachsten finden Sie dies heraus, wenn sie die Pflanzenart kennen auf der die Krankheit vorkommt. Wählen Sie aus der Liste (links) die betreffende Art und Sie kommen auf eine Seite mit den wichtigsten in Mitteleuropa vorkommenden Krankheiten dieser Leguminosenart (Achtung: Webseite ist nicht vollständig). Im nächsten Schritt werden Sie zu der Beschreibung der von Ihnen ausgewählten Krankheit weitergeleitet. Unten finden Sie alle in dieser Webseite beschriebenen Krankheiten und Schaderreger der Leguminosen (Liste wird laufend ergänzt). Mit einem Klick auf den Namen kommen Sie ebenfalls zur Beschreibung der Krankheit.
Oomyceten
Peronospora trifoliorum - Falscher Mehltau an Rotklee, an Weissklee, an Luzerne
Pilze
Cercospora zebrina - Stängelschwärze an Klee
Colletotrichum trifolii - Südlicher Stängelbrenner an Rotklee, an Luzerne
Cymadothea trifolii - Kleeschwärze an Weissklee, an Perserklee
Kabatiella caulivora - nördlicher Stängelbrenner an Alexandrinerklee
Leptoshaerulina trifolii - Blattbrand an Luzerne, an Weissklee
Microsphaera trifolii - Echter Mehltau an Rotklee
Pseudopeziza medicaginis - Klappenschorf an Luzerne
Pseudopeziza trifolii - Klappenschorf an Weissklee
Sclerotinia trifoliorum - Kleekrebs an Luzerne, an Rotklee, an Weissklee, an Esparsette
Stemphylium sarciniforme - Braunfleckenkrankheit an Rotklee
Uromyces onobrychidis - Esparsetten-Rost
Uromyces trifolii - Kleerost an Weissklee
Uromyces trifolii repentis var. fallens - Kleerost an Rotklee
Uromyces trifolii repentis var. trifolii-repentis - Kleerost an Weissklee
Phytoplasmen / Mykoplasma ähnliche Organismen
Phyllodie an Rotklee, an Weissklee
Viren
red clover vein mosaic virus
white clover mosaic virus
Nematoden
Ditylenchus dipsaci - Stängelnematoden an Rotklee
parasitische Pflanzen
Orobanche minor - Klee-Würger / Kleeteufel
Abiotische Schäden
Insekten
Apion apricans, A. dichroum - Kleespitzmäuschen
Diverse tierische Schädlinge
Schnecken