Titelbild Pflanzenkrankheiten - Schädlinge

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Blattflecken (Drechslera phlei)

Drechslera - Blattflecken


taches des feuilles (fr.), Drechslera leaf spot (engl.)

Wissenschaftlicher Name: Drechslera phlei (Graham) Shoemaker 
Synonyme: Helminthosporium dictyoides Drechsler var. phlei (Graham); H. phlei (Graham) Scharif

Taxonomie: Fungi, Ascomycota, Dothideomycetes, Pleosporomycetidae, Pleosporales, Pleosporaceae

Helminthosporium dictyoides wurde früher in verschiedene Varietäten unterteilt. Graham (1955) beschrieb die auf Timothe (Phleum pratense) vorkommende Helminthosporium Art als H. dictyoides var. phlei. Später hielt es Scharif (1961) für gerechtfertigt, diese Varietät zu einer eigenen Art, H. phlei (Graham) Scharif, zu erheben. Shoemaker (1959) teilte aber bereits zwei Jahre früher alle Helminthosporium Arten, die auf Gräsern wachsen, der Gattung Drechslera zu.
D. phlei befällt Phleum pratense und verursacht dort längliche Nekrosen an den Blättern.

Blattflecken (Drechslera phlei) an Lieschgras
Blattflecken (Drechslera phlei) an LieschgrasAbb. 1. Drechslera phlei an Lieschgras / Timothe (Phleum pratense)

Schadbild

Drechslera phlei verursacht unregelmässig geformte, hellbraune, nekrotische Streifen, die von einer deutlich sichtbaren Chlorose umgeben sind (Abb. 1). Die Nekrosen sind 1-5 mm breit, befinden sich häufig am Blattrand und können sich auf der ganzen Länge der Blattspreite ausbreiten. Die Flecken wachsen manchmal zusammen, was zum Absterben von grösseren Teilen des Blattes führt. Die Zentren der nekrotischen Streifen sind hellbraun bis fleischfarbig, die Ränder dunkel violett-braun bis schokoladenbraun (oft fehlt jedoch der Rand).
Verwechslungsmöglichkeiten: Das Krankheitsbild von D. phlei ist oft kaum von demjenigen der Cercosporidium graminis zu unterscheiden. Letztere macht an der Blattunterseite in Reihen angeordnete schwarze Büschel, bestehend aus Konidienträgern, die als schwarze Punkte von blossem Auge sichtbar sind.

Krankheitserreger

Einzelne (gelegentlich auch in Gruppen von 2-4 angeordnet), braune Konidienträger wachsen aus den Spaltöffnungen oder zwischen den Epidermiszellen hervor (Abb. 2). Sie sind nicht oder selten verzweigt, septiert (2-8 Querwände), 40-150 µm lang und 6-9 µm breit (Graham, 1955).
Die Konidien sind subhyalin bis hellbraun, keulenförmig (Abb. 3), gerade und messen 38-118 µm x 10-18 µm (meistens 72-88 µm x 12-15 µm) (Graham, 1955). Sie besitzen 2-7 Septen (meistens 4-5). Die Konidie wird bei der zweiten Zelle (von der Basis aus gezählt) abrupt breiter. Die Endzelle ist normalerweise etwas länger als die übrigen Zellen und häufig ebenfalls mit einem Hilum versehen, als Folge einer kettenweisen Konidienbildung.
Sehr häufig werden Sekundärkonidien gebildet. Diese entwickeln sich direkt aus den Endzellen der Konidien oder die Apikalzelle bildet einen Konidienträger, an dessen Ende wiederum Konidien gebildet werden. Die Konidien keimen von allen Zellen aus. Die Keimschläuche wachsen seitlich, ausser bei der Endzelle, die an der Spitze keimt.
Die Hauptfruchtform von D. phlei ist nicht bekannt.
D. catenaria bildet ebenfalls in Ketten angeordnete Sporen. Diese sind aber länger, gekrümmt oder abgewinkelt.
Blattflecken (Drechslera phlei) an Lieschgras: Konidienträger mit KonidienAbb. 2. Konidienträger mit Konidien von Drechslera phlei an Lieschgras (Phleum pratense)

Drechslera phlei an Lieschgras: Konidienträger mit Konidien
Drechslera phlei an Lieschgras: KonidienAbb. 3. Konidienträger (oben) und Konidien (unten) der Drechslera phlei: die Konidien wachsen oft in Ketten

Lebenszyklus und Epidemiologie

Der Krankheitserreger kann mit dem Saatgut übertragen werden. Der Pilz wächst auf dem Sämling und bildet dort Konidienträger und Konidien (Mäkelä, 1971).
Nach Graham (1955) liegt die optimale Temperatur für das Wachstum des Myzels zwischen 24 und 28 °C und für die Bildung von Konidien zwischen15 und 24 °C.

Wirtsspektrum

Nach Graham (1955) ist Phleum pratense die einzige Wirtsart der D. phlei. Ammon (1963) erhielt nach künstlicher Inokulation auf folgenden Gramineen Blattnekrosen: Avena sativa, Bromus inermis, Dactylis glomerata, Festuca pratensis, Holcus lanatus, Lolium multiflorum, Phleum pratense, Poa pratensis, Trisetum flavescens. Mäkelä (1971) konnte zusätzlich auch Lolium perenne, Agrostis tenuis, Alopecurus pratensis und Festuca rubra infizieren.
Unter natürlichen Bedingungen dürfte Phleum pratense allerdings die einzige Wirtsart sein.

Literatur

Ammon H.U., 1963. Über einige Arten aus den Gattungen Pyrenophora Fries und Cochliobolus Drechsler mit Helminthosporium als Nebenfruchtform. Phytopathologische Zeitschrift 47: 244-300.

Graham J.H., 1955. Helminthosporium Leaf Streak of Timothy. Phytopathology 45 (4): 227-228.

Mäkelä K., 1971. Some graminicolous species of Helminthosporium in Finland. Karstenia 12: 5-35.

Scharif G., 1961. Studies on graminicolous species of Helminthosporium. I. H. phlei (Graham) comb. Nov. Trans. Brit. Mycol. Soc. 44: 217-229.

Shoemaker R.A., 1959. Nomenclature of Drechslera and Bipolaris, grass parasites segregated from "Helminthosporium". Canadian Journal of Botany 37: 879-887.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.