Zwergbrand (Tilletia controversa)

Zwergbrand oder Zwergsteinbrand des Weizens

carie naine du blé (franz.); dwarf bunt, stinking bunt, stunt smut, short smut (engl.)

wissenschaftlicher Name: Tilletia controversa J.G. Kühn
Synonyme: Tilletia contraversa J.G. Kühn, T. nanifica (F. Wagner), T. tritici var. controversa (J.G. Kühn) Kawchuk, T. tritici-nanifica F. Wagner, T. brevifaciens Fisch.

Taxonomie: Fungi, Basidiomycota, Ustilaginomycotina, Exobasidiomycetes, Incertae sedis, Tilletiales, Tilletiaceae

Der Zwergbrand (Tilletia controversa) befällt Winterweizen und Dinkel. Sommergetreide wird nicht befallen. Die Verseuchung des Bodens mit Brandsporen spielt bei der Ausbreitung der Krankheit eine weit wichtigere Rolle als die Übertragung mit Saatgut. Infizierte Pflanzen bilden statt Körner kugelige Brandbutten, die mit stinkenden Brandsporen gefüllt sind. Systemisch wirkende Beizmittel bekämpfen Infektionen durch samen- und bodenbürtige Brandsporen. Stark befallenes Getreide ist ungeniessbar. An Tiere verfüttert verursacht es unter anderem Reizungen der Darmschleimhaut (Durchfall) oder Verwerfen bei trächtigen Tieren. Milch und Eier können den Fischgeruch annehmen.

Brandpilze

Brandpilze sind nach den Rostpilzen die zweitwichtigsten Pflanzenparasiten in der Abteilung der Basidiomycota. Sie bilden in Blüten, Blütenständen, Blättern oder anderen Pflanzenteilen in grossen Mengen Brandsporen (Dauersporen). Die zwei Familien Ustilaginaceae (Flugbrand, Maisbeulenbrand etc.) und Tilletiaceae (Stein- oder Stinkbrand, Zwergbrand etc.) lassen sich aufgrund der Keimungsvorgänge nach der Karyogamie (Kernverschmelzung) unterscheiden:

Weizen (Triticum spp.) wird weltweit hauptsächlich von sechs verschiedenen Brandpilzen befallen: Tilletia laevis (= T. foetida), T. caries, T. controversa, T. indica, Ustilago tritici und Urocystis agropyri.
T. laevis ist eng mit T. caries verwandt und sowohl Krankheitssymptome als auch Brandsporen können nur von Spezialisten auseinander gehalten werden. T. laevis kommt in den wärmeren Regionen von Südosteuropa, T. caries in Nord- und Mitteleuropa vor (Obst und Paul 1993).
T. caries und T. controversa sind ebenfalls eng miteinander verwandt und morphologisch einander sehr ähnlich. Einige Merkmale können jedoch helfen, die beiden Arten oder Krankheitssymptome voneinander zu unterscheiden (siehe weiter unten im Kapitel "Krankheitsbild".
T. indica (Karnal bunt) kommt natürlicherweise in Nordindien und Pakistan vor. In den 70-iger Jahren wurde dieser Brandpilz nach Mexiko verschleppt. T. indica ist ein Quarantäneorganismus.
Ustilago tritici, der Flugbrand des Weizens, bildet Brandbutten, die bereits zur Zeit der Blüte aufreissen und die braunen Brandsporen freigeben.
Urocystis agropyri ist ein Blattbrand.

Krankheitsbild

Junge, mit Zwergbrand befallene Pflanzen zeigen kleine, mehr oder weniger deutliche, gelbe Flecken oder Streifen. Die Pflanzen sind stärker bestockt als gesunde und ein grosser Teil der Halme ist stark verkürzt (30-50 % der normalen Pflanzenhöhe). Die Ähren kommen nicht zur Blüte und der Fruchtknoten ist dunkelgrün statt hellgrün. Die Ährchen sind leicht gespreizt. Anstelle der Körner werden hellbraune, kugelige Brandbutten, mit intakter Fruchtwand und Samenschale sichtbar. Sie sind gefüllt mit einer anfangs schmierig-braunen, später pulvrig-harten Masse aus Brandsporen, die nach faulem Fisch stinkt. Meist sind nicht alle Halme einer Pflanze betroffen, aber normalerweise sind alle Körner einer Ähre infiziert.
Verwechslungsmöglichkeiten: Der Zwergbrand kann mit dem nahe verwandten Stein- oder Stinkbrand (Tilletia caries) verwechselt werden. Mit Zwergbrand befallene Pflanzen haben deutlich kürzere Halme (30-50 % der normalen Pflanzenhöhe) als mit Steinbrand befallene Pflanzen. Zwergbrand tritt in der Schweiz vor allem in Lagen über 600 m ü. M. auf (Häni et al. 2008), wo die Schneedecke länger liegen bleibt. Die netzartigen Leisten auf der Sporenoberfläche sind bei T. controversa höher (1.5-3 µm) als bei T. caries (0.5-1.5 µm) (Wilcoxon und Saari 1996). 

Beschreibung des Krankheitserregers

Die Brandsporen sind dickwandig, kugelförmig und haben einen Durchmesser von 19 – 24 µm (Wilcoxson und Saari 1996). Sie sind gelbbraun bis rotbraun gefärbt. Die Sporenoberfläche ist mit einer netzartigen Struktur (1.5 - 3 µm hoch), die regelmässige Vielecke bildet, verziert (Abb. 1 und 2). Die Brandsporen des Zwergbrandes sind von einer 1.5-5.5 µm dicken farblosen, gelartigen Hülle umgeben (gut sichtbar in 3% Kaliumhydroxid).
Neben normal aussehenden Sporen kommen häufig auch sterile Zellen vor. Diese sind ebenfalls kugelig, etwas kleiner (9-22 µm) und haben keine auffälligen Oberflächenstrukturen.
Keimung der Zwergbrandsporen: Die Brandsporen keimen mit je einem einzelligen Promyzel an deren Ende sich 14 – 30 farblose, fadenförmige Primärsporidien entwickeln. Zwischen je zwei kompatiblen Sporidien (Kreuzungstyp + und -) entsteht eine Kopulationsbrücke (H-Form). Vereinigte Primärsporidien bilden dann Infektionshyphen, vegetative Hyphen oder sichelförmige Sekundärsporidien. Letztere können wiederum Infektionshyphen, vegetative Hyphen oder erneut Sporidien bilden.
Brandbutten enthalten Trimethylamin, eine leicht flüchtige Substanz mit einem intensiven fischartigen Geruch. Trimethylamin und andere chemische Verbindungen hemmen die Keimung der Brandsporen in den Brandbutten. Sobald die Sporen freigesetzt werden, reicht die Konzentration der hemmenden Substanzen nicht mehr aus, um die Sporenkeimung zu unterdrücken.

Zwergbrand (Tilletia controversa) Brandsporen
Zwergbrand (Tilletia controversa) BrandsporenAbb. 1. Brandsporen der Tilletia controversa: die netzartige Struktur auf der Sporenoberfläche ist deutlich höher als bei Tilletia caries (dargestellt sind zwei Ebenen des gleichen Bildes)

Zwergbrand (Tilletia controversa) Brandsporen
Zwergbrand (Tilletia controversa) BrandsporenAbb. 2. Brandsporen der Tilletia controversa (stark vergrössert): die netzartige Struktur auf der Sporenoberfläche ist deutlich höher als bei Tilletia caries (dargestellt sind zwei Ebenen des gleichen Bildes)

Lebenszyklus

Beim Dreschens bleiben Brandsporen auf gesunden Körnern haften oder werden durch den Wind verbreitet und gelangen auf den Boden. Die Verseuchung des Bodens mit Brandsporen spielt beim Zwergbrand eine viel wichtigere Rolle als die Übertragung mit dem Saatgut. Unter natürlichen Bedingungen bleiben die Brandsporen im Boden etwa 10 Jahre lebensfähig (Wilcoxson und Saari 1996).
Brandsporen des Zwergbrandes brauchen für die Keimung tiefere Temperaturen als der Steinbrand (optimal sind 3-8 °C) und haben eine längere Inkubationszeit (3 – 10 Wochen) (Bockus et al. 2010).
Während der Keimung bilden die Brandsporen ein einzelliges Promyzel an dessen Ende 14-30 haploide Primärsporidien wachsen. Je zwei kompatible Sporidien kopulieren paarweise und erzeugen dikaryotische Infektionshyphen. Diese dringen über die Anlagen der Bestockungstriebe in die jungen Getreidepflanzen ein. Dort wächst der Pilz zwischen den Pflanzenzellen zum apikalen Meristem im Vegetationskegel (Wilcoxson und Saari 1996). Während des Schossens wandert der Brandpilz mit dem Vegetationskegel nach oben und besiedelt gleichzeitig die Samenanlagen. Die Wand des Fruchtknotens wird modifiziert und wird zur Hülle der Brandbutte. Im Inneren bildet der Pilz Brandsporen, die bei der Ernte freigesetzt werden.

Epidemiologie

Die Brandsporen keimen im Boden ab einer Temperatur von -2°C bis maximal 15 °C, das Optimum liegt zwischen 3-8 °C (Hoffmann 1982). Optimale Infektionsbedingungen hängen von einer längeren Periode mit dauernd tiefen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit ab. Eine stabile Schneedecke auf dem Boden kann dies sicherstellen. Die tiefen, optimalen Keimtemperaturen der Brandsporen und die lange Inkubationszeit sind Gründe weshalb Sommergetreide nicht befallen wird (Wilcoxson und Saari 1996).

Wirtsspektrum

Der Erreger des Zwergbrandes befällt Dinkel (Triticum aestivum ssp. spelta) und Winterweizen (T. aestivum ssp. aestivum). Er tritt selten auch an Winterroggen und an Wildgräsern auf. Im Frühjahr gesätes Getreide wird nicht befallen (Häni et al. 2008).
Innerhalb der Art T. controversa konnten zahlreiche Rassen unterschieden werden (Hoffmann und Metzger 1976). Diese Rassen wurden aufgrund ihrer Virulenz/Avirulenz gegenüber definierten Resistenzgenen in Wirtspflanzen festgelegt. Es sind 15 Resistenzgene bekannt: Bt-1 bis Bt-15. Diese Gene kommen allein oder in Kombination vor. Die Resistenz gegen T. controversa und T. caries wird bei Weizen durch die gleichen Gene reguliert (Hoffmann und Metzger 1976).

Vorbeugende Massnahmen und Bekämpfung

Literatur

Bockus WW, Bowden RL, Hunger RM, Morrill WL, Murray TD, Smiley RW, 2010. Compendium of wheat Diseases and Pests. Third edition. The American Phytopathological Society, St. Paul Minnesota: 171 p.

Häni FJ, Popow G, Reinhard H, Schwarz A, Voegeli U, 2008. Pflanzenschutz im nachhaltigen Ackerbau. Edition LMZ, 7. Auflage. 466 S.

Hoffmann JA, Metzger RJ, 1976. Current status of virulence genes and pathogenic races of the wheat bunt fungi in the northwestern USA. Phytopathology 66:657-660.

Hoffmann JA, 1982. Bunt of wheat. Plant Disease 66: 979-987.

Obst A, Paul V, 1993. Krankheiten und Schädlinge des Getreides. Verlag Th. Mann: 184 S.

Wilcoxson RD, Saari EE, eds. 1996. Bunt and Smut Diseases of Wheat: Concepts and Methods of Disease Management. Mexico, D.F.: CIMMYT.