Symbolbild von Puccinia poarum

Rispenrost


orange stripe rust (engl.)

Wissenschaftlicher Name: Puccinia poarum E. Nielson 
Synonyme: P. poae-alpinae Eriks., P. petasiti-poarum Gäumann & Eich.

Taxonomie: Fungi, Basidiomycota, Pucciniomycetes, Incertae sedis, Pucciniales, Pucciniaceae

Puccinia poarum ist eine Rostart mit vollständigem Entwicklungsgang. Hauptwirt sind verschiedene Gräser, unter anderem auch Poa Arten. Huflattich (Tussilago farfara) ist einer von mehreren möglichen Zwischenwirten.

Schadbild

Die eher kleinen Uredolager sind meistens an der Blattoberseite. Sie sind orange-gelb und haben, wenn überhaupt, nur wenige, kurze, keulenförmige Paraphysen am Rande der Pusteln.
Die Teleutolager werden an der Blattunterseite gebildet, sind anfänglich von der Epidermis bedeckt und besitzen farblose oder braune Paraphysen.
Das Schadbild sowie die Uredo- und Teleutosporen der P. poarum sind kaum von denjenigen der P. poae-nemoralis zu unterscheiden. Letztere besitzt aber zahlreiche, charakteristische Paraphysen in den Uredolagern. P. poarum bildet eher wenig Uredosporen, dafür viele Teleutosporen. Bei der P. poae-nemoralis verhält es sich genau umgekehrt.

Krankheitserreger

Die Uredosporen sind elliptisch, farblos bis hellgelb, stachelig, haben 5-8 Keimporen und messen 23-30 µm x 17-24 µm (Cummins, 1971). Die kastanienbraunen Teleutosporen messen 40-58 µm x 17-25 µm.
Die Aecidiosporen sind 20-27 µm x 18-24 µm gross und warzig.

Lebenszyklus

P. poarum ist ein wirtswechselnder Rostpilz mit vollständigem Lebenszyklus. Spermogonien und Aecidien werden nach Cummins (1971) auf Arten aus den Gattungen Brickelia, Helenium, Liatris, Ophriosporus, Petasites, Senecio und Tussilago gebildet. In Grossbritannien und Irland ist der Huflattich (Tussilago farfara) der häufigste Zwischenwirt (O'Rourke, 1976). In der Regel werden jedes Jahr zwei Generationen Aecidiosporen gebildet: die erste im Mai – Juni, die zweite im August – September. Die Aecidiosporen wechseln jeweils auf den Hauptwirt (Poa sp. und andere Arten), infizieren die Blätter und produzieren dort im Juli – August, beziehungsweise Oktober bis Dezember, Uredo- und später Teleutosporen. Die Teleutosporen keimen mit einer Basidie und Basidiosporen, welche wiederum den Zwischenwirt infizieren (siehe auch P. coronata oder P. graminis). Der Pilz überwintert als Teleutospore.

Wirtsspektrum

Nach Cummins (1971) gehören Arten der Gattungen Agrostis, Calamagrostis, Festuca, Koeleria, Melica, Peyritschia, Phleum, Poa und Trisetum zu den Wirtspflanzen. Am häufigsten ist diese Rostart aber auf der einjährigen Rispe (Poa annua), auf der Wiesenrispe (P. pratensis) und der gemeinen Rispe (P. trivialis) anzutreffen (Smith et al., 1989).

Literatur

Cummins GB, 1971. The rust Fungi of Cereals, Grasses and Bamboos. Springer Verlag Berlin: 570 S.

O'Rourke CJ, 1976. Diseases of grasses and forage legumes in Ireland. An Foras Taluntais, Dublin 4. 115 S.

Smith JD, Jackson N and Woolhouse AR, 1989. Fungal Diseases of Amenity Turf Grasses. E. & F.N. Spon, London.